Stefano Zoller
ist 1965 in Lugano geboren und absolvierte die Schulen im Tessin. Mit acht Jahren besuchte er den ersten Cellounterricht bei Mauro Poggio, damals Solocellist im Radioorchester der italienischen Schweiz. Er hörte oft die Konzerte des Orchesters und so reifte in ihm der Wunsch, auch einmal Musiker zu werden. 1982 wurde er in die Berufsausbildungsklasse von Stanislav Apolin und Marek Jerie am Konservatorium Luzern aufgenommen, wo er 1987 das Lehrdiplom und 1990 das Konzertreifediplom erlangte. 1984 hat Stefano Zoller auch seine erste Anstellung als Cellolehrer an der Musikschule Engelberg erhalten, wo er bis heute tätig ist. Es folgten weitere Musikschulen, unter anderem in Willisau und Schüpfheim.
Neben seiner Unterrichtstätigkeit spielt er in verschiedenen Kammermusikformationen und Orchestern, wie in der «Camerata Corona Stans», dem «Luzerner Sinfonieorchester» und dem «21st Century Orchestra».
In den Neunzigerjahren sammelte er die ersten Erfahrungen als Ensembleleiter im Streicherlager des Schweizerischen Musikpädagogischen Verbandes. Seit 1996 leitet er das Jungendstreichorchester des
Amtes Entlebuch.
Unterrichtstätigkeit und aktives Musizieren sind für Stefano Zoller eine logistische oft schwer lösbare aber wunderschöne und fruchtbare Kombination.
